" Das Nicht-Sehen trennt von den Dingen, aber das Nicht- Hören von den Menschen"
Immanuel Kant
Aufgrund von Schwerhörigkeit ziehen sich die Menschen immer mehr zurück, bleiben alleine zuhause, weil sie ja sowieso nicht am Gespräch teilnehmen können, was die Entwicklung einer Demenz deutlich erhöht.
Deshalb ist es so wichtig, frühzeitig Hörgeräte zu tragen. Wenn das Gehirn noch wandelbar ist, die Hörautobahnen noch nicht allzu lange nicht befahren wurden und die Verarbeitung der ankommenden Geräusche noch möglich ist.
Zum Weiterlesen:
Leider haben Hörgeräte immer noch eine schlechte Akzeptanz. Für viele Menschen ist es ein Zeichen des Alters, Hörgeräte tragen zum müssen. Doch Hörgeräte sind mittlerweile viel kleiner und unscheinbar, da sie nur noch hauchdünne Verbindungschläuche haben. Das heißt, Sie fallen eher durch häufiges Nachfragen als durch das Tragen von Hörgeräten auf!
Natürlich sind Hörgeräte kein Ersatz für natürliches Hören, aber sie sind ein tolles Hilfsmittel, um den Alltag besser bewältigen und wieder am Familienleben teilnehmen zu können.
Verordnung von Hörgeräten
Notwendigkeit einer Hörgeräteverordnung mit zwei verschiedenen Hörtests
Sprachaudiogramm und Audiogramm
Qualitätskontrolle der Einstellung über Durchführung einer Freifeldmessung
Wieviel kostet ein Hörgerät?
Krankenkassenmodell (Festbetrag) von Hörgeräten mit Hilfsmittelzuzahlung (10 Euro)
oder
Zuzahlung der Krankenkassen (Festbetrag dem Krankenkassenmodell entsprechend) zu einem teureren Hörgerät